dies ist d-tales
digitales Storytelling mit dem Blick fürs Detail
d
\ˈdē\ Realisation und Produktion von Kommunikationsmitteln auf allen Kanälen, mit allen Medien, für alle Geräte – Input multimedial, Output digital.

Lukas Huggenberg, 1957, Gründer und Inhaber
Kompetenz
Durch die aussergewöhnliche Kombination von jahrzehntelanger Erfahrung in Konzeption, Gestaltung und Realisation von Kommunikationsprojekten mit
- einem Pharmaziestudium
- einer Ausbildung als Industriedesigner
- einer Weiterbildung als Erwachsenenbildner
- mehrjähriger Ausbildungsverantwortung für Mediamatiker
- der Leitung komplexer Projekte anspruchsvoller Kunden bei mittleren und grossen Unternehmen aus etlichen Branchen
bringe ich breite und tiefe Kompetenz mit, von der Sie als Auftraggeberin oder Auftraggeber unmittelbar profitieren.
Geschäftsfelder
Sibesiech – Tausendsassa – Wunderwuzzi – Gschaftlhuber – Adabei – Faktotum – Hansdampf in allen Gassen – Eierlegende Wollmilchsau – Jack of all trades, master of none: Die Wertschätzungsskala für den Generalisten reicht von begehrt über verkannt bis zu abfällig.
Ich bin Generalist, weiss und kann vieles. Wenn mein Wissen oder Können nicht ausreicht, bin ich mit Spezialisten vernetzt oder suche und finde sie und koordiniere die Zusammenarbeit aller als Bindeglied zwischen Inhalt, Form und Funktion.

\ˈdē\
Tradition sei nicht das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flamme, sagte Jean Jaurès. In diesem Sinn sah und sehe ich es auch als Digitaler Immigrant als Aufgabe, mir Brennstoff von I/O bis UX* anzueignen. Mit Wurzeln im klassischen Corporate Publishing, breit ausladenden Ästen in alle Himmelsrichtungen der Medienproduktion und dem Wipfel im digitalen Storytelling nähre ich mein inneres Feuer für Innovationen und Visionen im Bereich der digitalen Medien. 12 Themenkreise, für die Sie im persönlichen Gespräch Feuer fangen könnten (wir treffen uns im Kaminzimmer).
- medien- und plattformneutrales Produzieren
- kanalübergreifendes Publizieren
- Redaktionssysteme und -workflows
- Content Management-Systeme
- Layout-Automatisierungen (Scripting)
- datenbankbasiertes Publizieren
- native App vs. Web-App
- Responsives vs. adaptives Design
- cloudbasierte Zusammenarbeit
- soziales Intranet
- Wissensmanagement
- E-Learning, Blended Learning, Lernplattformen und -software
*I/O – Input/Output – steht für die «Kommunikation und Interaktion eines Informationssystems mit seiner ‹Aussenwelt›, z. B. seinen Benutzern oder anderen Informationssystemen, und Aktionen zum Lesen und Schreiben von Daten» (Wikipedia). UX – Akronym für User Experience – wird in der Norm DIN EN ISO 9241-210 definiert als positive Erfahrung des Nutzers eines Produkts hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Funktionen und Aussehen (stark gekürzt und vereinfacht).

\ˈtālz\
Geschichten suchen, finden und gelegentlich auch erfinden – verbale und visuelle* – ist eine meiner Leidenschaften. Neudeutsch als Storytelling bezeichnet, ist das Erzählen von Geschichten auch eine Methode der Unternehmenskommunikation. Wissen, Werte und Informationen werden in Geschichten verpackt an die Zielgruppe vermittelt. Mit dem Vorsatz, Emotionen auszulösen, bei Leserinnen, Zuhörern, Zuschauerinnen – und Mitwirkenden. Als Infografik, Podcast, Fotostream, Erklärfilm, Video, Facebook-Fanpage, Twitter-Feed – wenn möglich und sinnvoll mit Interaktionsmöglichkeiten. 7 mit Modewörtern überfrachtete Handlungsfelder, deren Bedeutung für Ihre Kommunikation Ihnen nach einem persönlichen Gespräch klarer sein wird (hier geht es nach Sanssouci*).
- Content-first-Kultur
- Mobile-first-Strategie
- Data-driven Content
- Branded Content
- Personalized Content
- Content Performance
- Corporate Blogging
*Konnten Sie den Rebus entziffern? Deux mains sous P à cent sous scie? – Demain souper à Sanssouci? – diese Einladung zum Abendessen auf Schloss Sanssouci liess Friedrich der Grosse Voltaire zukommen. Voltaires Antwort finden Sie nebenan bzw. auf einem schmalen Bildschirm weiter unten.

\ˈdē-ˌtālz\
Wenn es um die Pflege der Details geht, ist mein Appetit* nach den dazugehörigen Aufgaben gross und mein Repertoire an Zubereitungsarten reicht weit über den Tellerrand hinaus. Ob Sie sich inspirierende Mitwirkung bei Konzeption und Präsentation wünschen oder technisches Know-how und agile Unterstützung bei der Abwicklung eines komplexen Projekts benötigen: ich stehe Ihnen partnerschaftlich und unternehmerisch denkend zur Seite. 9 Appetithappen aus meiner Menükarte, die Sie sich im persönlichen Gespräch am Chef’s Table servieren lassen sollten (bitte reservieren Sie Ihren Platz).
- Recherche: mit dem 360°-Blick
- Workshops: von der Mise en Place bis zum Abschlussfeedback
- Konzepte: strategischer Querdenker am Tisch
- Entwicklungsprojekte: mit allen sechs Hüten auf dem Kopf
- Pitches: Träumer, Realist und Kritiker mit souveränem Auftritt
- Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement: inklusive Steuerung externer Dienstleister
- Rationalisierung: mit intelligenten Workflows und Templates
- Tracking und Analytics: Implementierung, Interpretation und Optimierung
- Ökologisch optimierte Produktion: Unterstützung bei Papierwahl, Druck, Veredelung, Ausrüstung, Distribution
Ihr Surplus: Sie treffen auf einen Experten und Macher beidseits der Schnittstelle zwischen verbalem und visuellem Content auf der einen und digitalen und sozialen Medien auf der anderen Seite. *Voltaires Antwort auf die Einladung Friedrichs des Grossen (siehe nebenan bzw. auf einem schmalen Bildschirm weiter oben): G grand a petit ! – J’ai grand appétit !
Partneragentur: Medianovis Lektorat und Korrektorat: Die Textnavigatorin Übersetzungen: text translate und uebersetzerZone
Wenn das, was Sie hier über mich und mein Dienstleistungsangebot in Erfahrung bringen können, den Wunsch nach zusätzlichen Informationen nach sich zieht – oder falls Sie mir sonst etwas mitteilen wollen:
kontaktieren Sie michFallbeispiele
Fallbeispiele zeigen naturgemäss nur einen Ausschnitt aus meinem Erfahrungsschatz früher fertiggestellter Projekte. In der Zwischenzeit habe ich mein Spektrum fortlaufend erweitert und der Liste der für meine Kundinnen und Kunden gewinnbringend gelösten Aufgaben etliche neue hinzugefügt. Wo es die nötige Diskretion zulässt, publiziere ich solche von Zeit zu Zeit als neue Fallbeispiele.
Wenn das, was Sie hier über mein Portfolio und meine Arbeitsweise in Erfahrung bringen können, den Wunsch nach zusätzlichen Informationen nach sich zieht – oder falls Sie mir sonst etwas mitteilen wollen:
kontaktieren Sie mich